GlasfasernAR- und E-Glas, Füllstoffe und Kurzschnitte

Eine der wohl bekanntesten Faserarten dürfte die Glasfaser sein.
Glasfaserkurzschnitte werden Beton zur Bewehrung beigemischt, oder dienen in Estrich, Putzen und Mörtel der Vermeidung von Rissbildung. E-Glas wird in saurer und basischer Umgebung angegriffen und ist in zementgebundenen Stoffen nach der Aushärtung meist nicht mehr nachweisbar. AR Glas ist alkaliresistent und durch eine spezielle Beschichtung gegenüber basischen Umgebungen weitgehend resistent.
In Thermoplasten finden Glasfaserkurzschnitte einen heutzutage sehr großen Anwendungsbereich. Ein sehr beliebter technischer Kunststoff beispielsweise sind glasfaserverstärkte Polyamidcompounds.
Aber auch unterschiedliche Formmassen und Kunstharzsysteme auf Basis von Phenol, Melamin oder Polyester können durch Beimischung von Glasfaserfüllstoffen ein deutlich verbessertes Eigenschaftsprofil erlangen.